Bliden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blide — mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux, Frankreich (Rekonstruktion) Die Blide (griech. palida: schleudern, deutsch auch Tribock, Tribok, pl. Triboke vom lat. Trabatium, englisch Trebuchet, französisch Trébuchet) war die größte und… … Deutsch Wikipedia
Trebuchet — Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux, Frankreich (Rekonstruktion) Das englisch Trebuchet, französisch Trébuchet, deutsch Tribock, Tribok (vom lat. Trabatium) oder Blide (<griech. palida: schleudern) genannte Gerät war die… … Deutsch Wikipedia
Tribock — Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux, Frankreich (Rekonstruktion) Das englisch Trebuchet, französisch Trébuchet, deutsch Tribock, Tribok (vom lat. Trabatium) oder Blide (<griech. palida: schleudern) genannte Gerät war die… … Deutsch Wikipedia
Tribok — Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux, Frankreich (Rekonstruktion) Das englisch Trebuchet, französisch Trébuchet, deutsch Tribock, Tribok (vom lat. Trabatium) oder Blide (<griech. palida: schleudern) genannte Gerät war die… … Deutsch Wikipedia
Trébuchet — Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux, Frankreich (Rekonstruktion) Das englisch Trebuchet, französisch Trébuchet, deutsch Tribock, Tribok (vom lat. Trabatium) oder Blide (<griech. palida: schleudern) genannte Gerät war die… … Deutsch Wikipedia
Altstadtmarkt — 52.26277777777810.51757Koordinaten: 52° 15′ 46″ N, 10° 31′ 3″ O … Deutsch Wikipedia
Altstadtmarkt (Braunschweig) — Die Braunschweiger Altstadt (rot dargestellt) um 1400 mit dem Altstadtmarkt im Zentrum Der Altstadtmarkt ist der zentrale Platz des Braunschweiger Weichbildes Altstadt. Er ist erreichbar über die Straßen An der Martinikirche, Breite Straße,… … Deutsch Wikipedia
Donjon — von Schloss Vincennes, im 13. und 14. Jh. Hauptaufenthaltsort der französischen Könige Ein Donjon [dɔ̃ˈʒɔ̃] (aus frz. donjon) ist ein Wohnturm und Wehrturm einer mittelalterlichen Burg des fran … Deutsch Wikipedia
Trutzburg — Die Trutzburg Burg Katz Der Begriff Trutzburg (auch Trotzburg) stammt aus dem Mittelalter. Das Wort Trutz ist die mittelhochdeutsche Form von Trotz und beschreibt somit einen Akt der Gegenwehr. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
bleiþēn — *bleiþēn, *bleiþæ̅n, *blīþēn, *blīþæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. sich freuen, fröhlich sein ( Verb); ne. be happy; Rekontruktionsbasis: as., ahd.; Hinweis: s. *bleiþa ; Etymologie: s. ing. *bʰlē̆i … Germanisches Wörterbuch